| Art |
Stattliches Knabenkraut |
| wiss. Name |
Orchis mascula |
| Familie |
Orchideengewächse (Orchidaceae) |
| Gefährdung |
Sachsen 1 vom Aussterben bedroht / BRD ungefährdet |
| Schutz |
Bundesartenschutzverordnung: besonders geschützt; keine FFH-Art; Cites: Anhang B |
| Beschreibung |
Ausdauernd. Langgezogener, dichter Blütenstand mit bis zu 30 rosa bis purpurvioletten Blüten in lockerer Ährenform. Lippe dreilappig, purpurn gefleckt. 4-8 lanzettartige Blätter, am Stängelgrund rosettenartig gehäuft, ungezeichnet, rotbraune Strichelung möglich. |
| Blütezeit |
Mai - Juni |
| Vorkommen |
Auf basenreichen, stickstoffarmen, trockenen bis feuchten Böden der Bergwiesen, Trockenrasen und Waldränder. |
| Bewirtschaftung |
Einschürige Mahd ab Mitte Juli zur Heugewinnung, extensive Nachbeweidung (Schafe) vorteilhaft. |
| Wissenswertes |
Des stattlichen Wuchses wegen hielt man die Pflanze für "masculus" – männlich. Prägende Bergwiesenart. |