| Art |
Karpaten-Enzian |
| wiss. Name |
Gentianella lutescens |
| Familie |
Enziangewächse (Gentianaceae) |
| Gefährdung |
Sachsen 1 vom Aussterben bedroht / BRD 1 vom Aussterben bedroht |
| Schutz |
Bundesartenschutzverordnung: streng geschützt; keine FFH-Art; |
| Beschreibung |
Zweijähriger, 5 – 50 cm hoher schlanker Enzian mit zahlreichen blau-lila Blüten. Stängel mit ziemlich kurzen unteren Ästen, Blütenstand daher rispig. Blüten 15-25 mm lg. Kelchzipfel kaum länger als die ungeflügelte Kelchröhre. |
| Blütezeit |
Juni - August |
| Vorkommen |
Auf leicht basenreichen, stickstoffarmen Bergwiesen. Nur noch am Geisingberg. |
| Bewirtschaftung |
Extensive Mahd ab Mitte August, mehrschürige Mahd und Nachbeweidung zur Schaffung konkurrenzschwacher Standorte günstig. |
| Wissenswertes |
Im Osterzgebirge die einzige Population in Deutschland. Nächste Standorte in den Weißen Karpaten an der Grenze Tschechien-Slowakei. Eigenes Artenhilfsprojekt zur Rettung und Stützung des Vorkommens am Geisingberg. |